Wir sind 365 Tage rund um die Uhr für Sie da – seit mehr als 35 Jahren

Kanalreinigung und verstopfte Kanalisation

Als erfahrener Kanalisationsprofi im Grossraum der Stadt Zürich halten wir Abwasserleitungen professionell mit effizienten Reinigungsmethoden sauber. Damit beugen wir Schäden sowie Verstopfungen an privater und öffentlicher Infrastruktur nachhaltig vor.

Was ist eine Kanalreinigung?

Kanalnetze dienen zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser. Im Kanalnetz lagern sich unterschiedliche Feststoffe wie Kalk, Fett, Haare und sonstige Fremdkörper ab, die den Abfluss des Abwassers beeinträchtigen oder verhindern. Die wirtschaftlichste und gebräuchlichste Technik zur Sicherstellung der Transportkapazität der Leitungen ist die Reinigung mittels Wasserdruck. Ablagerungen werden auf diese Weise aus den Leitungen entfernt und der ursprüngliche Rohrquerschnitt wieder hergestellt.

Kanalreinigung: Wann sie nötig ist

Vorgehen und Projektplanung

Sie stehen vor einem Umbau, Sie haben von den Behörden Auflagen erhalten oder Sie wollen ein neues Eigenheim erwerben und möchten wissen, wie der Zustand der Kanalisation ist?

Schritt 1:

Ihre Kontaktaufnahme

Senden Sie uns Ihre Anfrage, idealerweise zusammen mit bereits vorhanden Unterlagen wie dem Kanalisationsplan, behördlichen Auflagen, ähnlichen Dokumenten, per E-Mail. Alternativ können Sie uns auch gerne telefonisch kontaktieren oder das Kontaktformular ausfüllen.

Schritt 2:

Abklärungen

Wir nehmen für Sie die notwendigen Abklärungen vor und schätzen den Aufwand ab.

Schritt 3:

Unser Angebot

Sie erhalten von uns ein detailliertes Angebot – alle Leistungen, von der Zustandsanalyse bis zu einer allfälligen Sanierung – aus einer Hand.

Schritt 4:

Ausführung & Problemlösung

Wir führen die Arbeiten nach Ihrem Wunschtermin kompetent aus und protokollieren unsere Leistungen.

Projektplanung

Wir arbeiten mit diversen Partnern wie Baumeister, Planer, Sicherheitsfirmen und weiteren Stakeholdern zusammen, sodass wir Ihr Projekt umfassend planen und erfolgreich umsetzen können.

Methoden der Kanalreinigung im Überblick

Bei der Hochdruckspülung wird ein Hochdruckschlauch in der Regel durch einen Abwasserschacht oder direkt in die betroffene Abwasserleitung in das System eingebracht. Durch den Rückstoss des Wasserstrahls, der aus der Reinigungsdüse austritt, wird der Schlauch vorangetrieben. Beim Zurückziehen des Hochdruckschlauches werden Feststoffe von der Rohrwandung gelöst und aus der Rohrleitung gespült. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis das gewünschte Reinigungsergebnis erzielt worden ist.

Mit rotierender Spirale und entsprechendem Aufsatz wird die Leitung von Hand gereinigt, bis sämtliche Ablagerungen wie Fett oder Haare etc. entfernt sind. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis das gewünschte Reinigungsergebnis erzielt worden ist.

Fräsarbeiten werden für gewöhnlich bei Kalkablagerungen oder Wurzel-Einwüchsen in den Abwasserleitungen erforderlich. Kommt es zum Wurzel-Einwuchs, so ragen diese häufig von den Rohrverbindungen her in den Querschnitt der Leitung. Sie haben vielfach im Bereich des Scheitels die Rohrverbindung durchwachsen und bleiben dort fixiert. Die Wurzeln hängen in Form eines Vorhangs in der Leitung herab und bilden Abflusshindernisse. Zur Wurzelentfernung eignen sich rotierende Werkzeuge, wie zum Beispiel Kettenschleudern oder Fräsen.

Unsere regelmässige Kontrolle sorgt dafür, dass teure Wasserschäden gar nicht erst auftreten. Wir planen und begleiten Ihr Projekt bis zur erfolgreichen Übergabe oder Abnahme durch die Behörden.

Die Vorteile einer Kanalreinigung

Im Zuge der Hochdruckspülung werden Problemleitungen mit der Kraft des Wassers sowohl innerhalb als auch ausserhalb von Gebäuden gereinigt. Mittels unseres Hochdruckspülwagens oder unseren mobilen Spüleinheiten werden durch mehrfache Reinigungsintervalle Feststoffe wie Fettablagerungen, Fäkalien, Sand, Schlamm, Erde, Fremdkörper, Bauschutt oder andere Stoffe vollständig aus den Rohrleitungen gespült. Durch spezielle Aufsätze ist es möglich, Wurzeln oder verfestigte Ablagerungen aus Abwasserleitungen zu entfernen. Kostenintensive Aufgrabungsarbeiten können dadurch oft vermieden werden.

Entfernung der Abflusshindernisse

Nebst Kalk und Wurzel-Einwüchsen können auch andere aushärtende Substanzen wie zum Beispiel Bauschaum oder Fugendichtungsmaterial entfernt werden.

Ein intaktes Abwassersystem ist die beste Versicherung bei drohenden Überschwemmungen. Rohre, die periodisch gewartet und gereinigt werden sind in der Lage auch bei starken Regenfällen die Wassermengen abzutransportieren. Über die Jahre können Kalkablagerungen, Wurzel-Einwüchse oder gar Erdreichverschiebungen dazu führen, dass Abwasserleitungen eine Abflussleistungsverminderung erfahren.

Was kostet eine Abflussreinigung in meiner Wohnung?

(Toilette/WC/Bad/Dusche/Küche)

Pauschalpreise in und um Zürich

Wir sind in Zürich-Affoltern ansässig und erbringen unsere Dienstleistungen vornehmlich im Grossraum Zürich. Wir entstopfen Ihr WC, Ihre Küche, Ihre Badewanne oder was gerade anliegt – wenn immer möglich – zum Pauschalpreis.

In den blau hinterlegten Stadtkreisen und Gemeinden bieten wir Ihnen deshalb eine attraktive Notfallpauschale.

*Exkl. MwSt. Die Notfallpauschale kommt bei einer normalen Verstopfung, welche innerhalb von einer Stunde +/- 30min beseitigt werden kann zur Anwendung. Darin enthalten ist eine halbe Stunde Anfahrt. Exkl. Saugen und Entsorgung. Die Otto Rohrunterhalt GmbH verpflichtet sich, bei sich abzeichnenden Mehrkosten eine Kostenfreigabe beim Auftraggeber zu erfragen. Ausnahme sind Notfalleinsätze, bei welchen die Gefahr von Schäden am Mobiliar besteht. Die Pauschale versteht sich pro Einzelauftrag.

Prompte und freundliche Dienstleistung, Wasser fliesst wieder ab – danke!
E. Süess
zufriedene Kundin

Noch Fragen zur Kanalreinigung?

  • Sickerleitungen & Meteor-System: alle 2 bis 3 Jahre
  • Grundleitungen & Schmutzwasser: alle 2 bis 3 Jahre
  • Abläufe in Wohnungen: alle 8 bis 10 Jahre
  • Haare regelmässig vom Ablaufsieb entfernen. An Haaren bleiben Seifenreste und andere Rückstände haften und führen zu Verstopfung.
  • Kein flüssiges Fett oder Saucen in den Abfluss giessen, es erkaltet und wird fest. Fettrückstände und Essensreste immer separat entsorgen.

Keine Chemie oder flüssige Abflussreiniger benutzen. Diese Mittel sind sehr aggressiv für die Abwasserleitungen, dringen meist nur bis zum Siphon vor und können die Verstopfung verschlimmern und Dichtungen beschädigen.

Den Siphon auseinanderschrauben und reinigen: In der Regel lässt sich alles bis zu dem Punkt, an dem das Rohr in die Wand führt, demontieren. Dabei ein Gefäss unterstellen, um austretendes Wasser aufzufangen. Diese Vorgehensweise ist jedoch nur bei offen liegenden Siphons möglich. Bei Badewannen oder Duschen ist ein Auseinanderschrauben nicht machbar.

Von allem, was in der Wand montiert ist, sollte man unbedingt die Finger lassen. Beschädigte oder verrutschte Befestigungen und Dichtungen können schnell zu Wasserschäden führen.

Ihr massgeschneidertes Angebot – einfach und unverbindlich

Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich – wir stehen Ihnen gerne mit kompetenter Beratung zur Seite. Buchen Sie Ihren Termin bequem online oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Patrick Vögeli und sein Team freuen sich darauf, von Ihnen zu hören!

Patrick Vögeli
Abteilungsleiter
Kanalreinigung/Kanal-TV
Kastriot Grajcevci
Abteilungsleiter
Sanierung

Weitere Expertisen

Fräsarbeiten zur Entfernung von Ablagerungen und Wurzeln

Wir entfernen Abflusshindernisse wie Kalk, Wurzeleinwüchse und aushärtende Substanzen wie Bauschaum oder Fugendichtungsmaterialien.

Kamera-Inspektion (Kanal-TV):
Präzise Diagnose Ihrer Abwasserleitungen

Abwasserleitungen sind ohne technische Hilfsmittel nicht einsehbar. Wir beurteilen den Zustand der Kanalisation mittels Videobilder.

Otto-Rohrfrei-Abo:
Ihr Rundum-Service für die Pflege ihres Abwassersystems

  • Notfallservice ohne Zuschlag
  • Spezialrabatte
  • Kostenlos & jederzeit kündbar
Nach oben scrollen